| Alarm | Beschreibung | mögliche Ursache | Auswirkung/Gerätezustand |
| E00 | kein Alarm | — | — |
| E21 | Triac der Kondensatpumpe defekt | Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E22 | „Sensing“-Kreis des Triacs der Kondensatpumpe defekt | Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E31 | Frequenz des Leitfähigkeitsfühler-Signals zu hoch | Hauptelektronik defekt | Alarm nur während des Testprogramms aktiv |
| E32 | Frequenz des Leitfähigkeitsfühler-Signals zu niedrig | Verdrahtung defekt; Bürsten abgenutzt/defekt; Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E33 | erscheint bei der Anzeige des letzten Alarms, wenn Stellung 8 NOT OK ergibt | Verdrahtung defekt; Bürsten abgenutzt/defekt; Hauptelektronik defekt | Alarm nur während des Testprogramms aktiv |
| E45 | Türverriegelungs-Sensor | Türverriegelung defekt; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E51 | Triac Motorspeisung kurzgeschlossen | Motor defekt; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E52 | Ansprechen des Motor-Überhitzungsschutzes | Motor defekt; Ansprechen des Motor-Überhitzungsschutzes; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | unterbricht die Speisung der Heizeinheit und die Rotationsumkehrungen; wenn das Problem behoben wird, wird der Alarm gespeichert und das Programm läuft weiter; wenn die Störung nach mehreren Versuchen, den Motor zu speisen (ca. 35 min) fortdauert, wird der Alarm E51 ausgelöst |
| E53 | „Sensing“-Kreis des Motoren-Triacs defekt | Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E54 | Motor blockiert | zu viel Wäsche in der Trommel; Anschlussspannung zu niedrig; Motor/Antriebssystem blockiert | Programmpause nach mehreren Versuchen, den Motor zu speisen |
| E61 | unzureichendes Aufheizen (Maximalzeit überschritten) | Heizeinheit defekt; Verdrahtung defekt; NTC-Sonde nicht geeicht/verrutscht; Hauptelektronik defekt | Programmpause |
| E62 | Relais der Heizeinheit-Speisung defekt | Heizeinheit defekt; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | Abkühlzyklus |
| E63 | Ansprechen des Thermostats mit automatischer Rückstellung der Heizeinheit | Thermostat defekt (Heizeinheit auswechseln); Heizeinheit defekt; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | unterbricht die Speisung der Heizeinheit; wenn das Problem behoben wird, wird der Alarm gespeichert und das Programm läuft weiter; wenn die Störung nach mehreren Speise-Versuchen fortdauert, wird der Alarm E62 ausgelöst |
| E64 | Thermostat Heizelement | Thermostat Heizelement defekt; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | |
| E65 | Triac des Gebläsemotors defekt | Verdrahtung des Gebläsemotors abgetrennt; Motor defekt; Triac unterbrochen | |
| E66 | Überhitzungsschutz Gebläsemotor | Verdrahtung des Gebläsemotors abgetrennt; Motor defekt; Triac unterbrochen | |
| E67 | Steuerung Triac defekt | Verdrahtung Gebläsemotor; CRM-Elektronik defekt | |
| E71 | Störung NTC1-Sonde | NTC1-Sonde defekt; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | Abkühlzyklus |
| E72 | Störung NTC2-Sonde | NTC2-Sonde defekt; Verdrahtung defekt; Hauptelektronik defekt | |
| E82 | Störung Wählschalter auf Stellung OFF | Verdrahtung der Elektronik; Elektronik defekt | |
| E83 | falsche Wählschalter-Stellungen | Verdrahtung der Elektronik; Elektronik defekt | |
| E93 | Konfigurationsfehler Gerät | EEPROM-Konfiguration falsch; Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E94 | Konfigurationsfehler Trockenprogramm | EEPROM-Konfiguration falsch; Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| E97 | Inkongruenz zwischen Wählschalter und Programmen | Konfigurationsfehler | Programm unterbrochen |
| EA1 | Kommunikation CRM-Elektronik defekt | Verdrahtung der Elektronik; CRM-Elektronik defekt | |
| EA2 | Protokoll CRM-Elektronik inkongruent | falsche Software; CRM-Elektronik defekt | |
| EA3 | Wählschalter Elektronik defekt | Hauptelektronik defekt | |
| EA4 | Wählschalter-Protokoll falsch | Hauptelektronik defekt | |
| EH1 | Anschlussfrequenz des Gerätes außerhalb der Grenzwerte | Probleme mit der Netzversorgung (falsch/gestört); Hauptelektronik defekt | Programm blockiert, wenn die Speisung vor dem Time-Out wieder stabil wird, läuft das Programm weiter |
| EH2 | Anschlussspannung zu hoch | Probleme mit der Netzversorgung (falsch/gestört); Hauptelektronik defekt | Programm unterbrochen |
| EH3 | Anschlussspannung zu niedrig | Probleme mit der Netzversorgung (falsch/gestört); Hauptelektronik defekt | Programm blockiert, wenn die Speisung vor dem Time-Out wieder stabil wird, läuft das Programm weiter |
| EC1 | inkongruente Spannung zwischen den Elektroniken | Probleme mit der Netzversorgung (falsch/gestört); CRM-Elektronik defekt | |
| EC2 | inkongruente Frequenz zwischen den Elektroniken | Probleme mit der Netzversorgung (falsch/gestört); CRM-Elektronik defekt | |
| EC3 | überschrittene Grenzzeit CRM-Heizelement (nur im Testprogramm-Modus) | CRM-Aggregat abgetrennt; CRM-Aggregat defekt | |
| EC4 | Relais Heizelement Dampferzeuger (CRM) | CRM-Aggregat abgetrennt; CRM-Aggregat defekt; Relais auf Elektronik defekt | |
| EC5 | CRM-Thermostat defekt | CRM-Aggregat abgetrennt; CRM-Aggregat defekt | |
| EC6 | CRM-Steuerung defekt | CRM-Elektronik defekt | |
| EC7 | Triac CRM-Pumpe | Verdrahtung der Pumpe abgetrennt; Pumpe defekt; Triac defekt | |
| EC8 | Diode CRM-Pumpe | Diode an Verdrahtung kurzgeschlossen | |
| EC9 | Steuerung CRM-Pumpe defekt | CRM-Elektronik defekt | |
| ECA | Wasserbehälter leer | Verdrahtung Füllstandsensor; Füllstandsensor defekt; Wasserschlauch verstopft | |