Waschtrockner Nachteile / Waschtrockner Vorteile

Wenn die Waschmaschine kaputt ist und ein Neukauf ansteht, stellt sich immer öfter die Frage: Kaufe ich einen Waschtrocker oder doch lieber 2 Geräte?

Ein Waschtrockner ist ein Gerät der sowohl eine Waschmaschine als auch einen Trockner beinhaltet und somit kann man in einem Waschtrockner zuerst die Wäsche waschen und im Anschluss, kann die Wäsche dann gleich getrocknet werden. Was erst einmal nach einem Vorteil klingt, kann aber auch schnell zu einem Nachteil werden.

Natürlich ist es oft eine Frage ob genügend Platz am Aufstellort vorhanden ist, doch hier gibt es oft als Alternative zum Waschtrockner eine Wasch- Trockensäule, bei der der Trockner auf die Waschmaschine gestellt wird.

Denn es gibt leider bei einem Waschtrockner einige Nachteile, weshalb eher zu getrennten Geräten geraten werden muss.

Die Nachteile eines Waschtrockners, habe ich mal in diesem Video aufgelistet.

 

Kondensator prüfen

Wenn das Gerät nicht mehr einzuschalten geht, das Display dunkel bleibt, kann der Netzfilter defekt sein. Aber auch viele Motoren besitzen Anlaufkondensatoren und wenn diese defekt sind, startet der Motor nicht. 
 
Die Kondensatoren sichern eine stabile Spannung und dadurch den reibungslosen Betrieb auch vieler Elektroniken.
 
Wenn nun so ein Kondensator defekt ist, sieht man es ihm nicht sofort an und es ist sinnvoll, den Kondensator dann auf seine Kapazität zu prüfen.
 
Wie Ihr den Kondensator überprüfen könnt sehr Ihr in diesem Video:

 
 
 
Sollte der Kondensator defekt sein, ist es wichtig, auf seine Kapazität zu achten, die Bauform selbst spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
 
Überprüfen kann man die Kapazität des Kondensators mit einem Multimeter mit Kapazitätsprüfung. Im Neuzustand sollte die Kapazität die Toleranz (je nach Typ 1, 5, 10 oder 30%; aufgedruckt) nicht unter- oder überschreiten. Ansonsten ist der Kondensator defekt.
 
Bevor ein Kondensator gemessen werden kann, muss er ausgebaut werden. Nach dem Ausbau gilt es sicherzustellen, dass der Kondensator entladen ist. Ansonsten besteht nicht nur die Möglichkeit, dass das Bauteil die Elektronik eines Messgerätes zerstören kann, sondern es besteht auch die Gefahr eines sehr ernsthaften elektrischen Schlages, der mitunter tödlich sein kann.
Für die Messung am entladenen und ausgebauten Kondensator die Prüfspitzen auf die beiden Kontakte platzieren. Sind vier Kontakte vorhanden, sind davon immer zwei miteinander verbunden – Kondensatoren verfügen aus elektrischer Sicht nur über zwei Anschlüsse. Wichtig ist, bei der Messung die Kontakte nicht mit den Fingern zu berühren, da der Widerstand des Körpers das Ergebnis verfälschen würde.

Essig in der Waschmaschine geht das?

Immer wieder stellt sich die Frage: Kann man die Waschmaschine mit Essig reinigen oder gehen davon die Gummidichtungen kaputt und man riskiert sogar einen Lagerschaden?

Ganz klar kann ich hier aus meiner Berufserfahrung sagen, wenn man zum Wasser ca. 200 ml Essig Essenz hinzugibt und damit sein Gerät reinigt und entkalkt, passiert den Gummidichtungen im Gerät nichts, diese nehmen dadurch keinen Schaden.

Ebenfalls ist Essig ein sehr guter Ersatz für den Weichspüler. Wer nun denkt, dass dann die ganze Wäsche nach Essig riecht, hat weit gefehlt. Der Geruch vom Essig verflüchtigt sich und die Wäsche riecht nach dem Trocknen frisch. Das ist nicht nur sparsamer, da Essig preiswerter als Weichspüler ist, es hat auch den positiven Effekt, dass sich keine Weichspülerreste im Gerät sammeln können, die dann anfangen zu riechen.

Auch ist die Gefahr, dass sich Stockflecken an den Gummis der Waschmaschine bilden, wird durch Essig deutlich verringert.