Lagerschaden Waschmaschine. Kann man die Lager einzeln tauschen?

Ein Lagerschaden in einer Waschmaschine tritt auf, wenn die Lager, die die Trommel halten, beschädigt oder abgenutzt sind. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen, wie zum Beispiel Geräuschen während des Betriebs, Vibrationen oder einer blockierten Trommel. Hier sind einige mögliche Anzeichen für einen Lagerschaden:

Lautstarke Geräusche: Wenn die Waschmaschine während des Betriebs laute Geräusche macht, die von einem Klopfen, Rasseln oder Schleifen begleitet werden, könnte dies auf einen Lagerschaden hinweisen. Die Geräusche treten normalerweise auf, wenn sich die Trommel dreht.

Vibrationen: Wenn die Waschmaschine während des Betriebs stark vibriert und sich möglicherweise sogar von ihrer Position bewegt, kann dies auf einen Lagerschaden hindeuten. Die Unwucht der Trommel aufgrund eines defekten Lagers kann zu den Vibrationen führen.

Blockierte Trommel: Ein Lagerschaden kann auch dazu führen, dass sich die Trommel nicht mehr frei dreht. Wenn Sie Widerstand spüren oder die Trommel schwer von Hand drehen können, könnte dies auf ein Problem mit den Lagern hinweisen.

Wie man herausfindet ob sich die Lager einzeln tauschen lassen oder ob die komplette Wascheinheit getauscht werden muss, zeige ich in diesem Video.

Veröffentlicht in Waschmaschine und verschlagwortet mit , , , , , , , .

7 Kommentare

      • Hallo,
        habe mir das mal angeschaut. Das Riemenrad entfernt. Darunter sieht man das Lager.
        Um das zu tauschen muss man die komplette Waschtrommel heraus nehmen. Dann kann man die Trommel öffnen (zum Glück geschraubt). Dann erst könnte man das Lager _herauspressen_ und das neue Lager _einpressen_
        Das ist sehr zeitaufwendig, ja. Schade eigentlich, denn das Lager kostet nur rund 15,- €
        Da das Lager als einzelnes Ersatzteil gelistet ist, nahm ich an, daß es einfacher tauschbar ist …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert